Mit Rippling können Unternehmen HR, IT und Finanzen zentral verwalten. Die Lösung führt die normalerweise über das...

swIDch PLC-OTAC
Gesamtbewertung
Bewertungen
0
Gesamtbewertung
(0)
Bewertungen
Software Advice bietet objektive, unabhängige Studien und verifizierte Nutzerbewertungen. Wenn du die Website eines Anbieters über unsere Links besuchst, erhalten wir eventuell eine Provision.
Mehr erfahren
Über swIDch PLC-OTAC
swIDch PLC OTAC (Programmable Logic Controller – One-Time Authorization Code) ist eine Multi-Faktor-Authentifizierungslösung, die dynamische einmalige Authentifizierungscodes verwendet, um die Sicherheit für Hersteller und Betreiber zu erhöhen. Im Gegensatz zu herkömmlichen passwortbasierten Systemen neutralisiert PLC OTAC Schwachstellen wie Standardkennwörter, Passwortfreigabe und Passwort-Cracking. Die Lösung bietet einen dynamischen, nicht wiederverwendbaren Authentifizierungscode für jede Anmeldung.
Die PLC-OTAC-Lösung ist anpassbar und unterstützt verschiedene Authentifizierungscodelängen und Ausgabemedien wie Smartphones oder Anzeigekarten. Diese Flexibilität ermöglicht die Integration in die einzigartige Umgebung jedes Unternehmens. PLC OTAC behält die bestehende Nutzererfahrung und Schnittstelle des PLC-Systems bei. Dies standardisiert den Authentifizierungsprozess, ohne dass umfangreiches technisches Fachwissen oder Schulungen erforderlich sind.
Eine Schlüsselfunktion von swIDch PLC OTAC ist seine unidirektionale Authentifizierungsfähigkeit. Es ist keine Netzwerkumgebung erforderlich. Dies bietet eine sichere Authentifizierungslösung, die auf industrielle Steuerungssysteme und Betriebstechnologieumgebungen zugeschnitten ist. Die Anwendung löst häufige Sicherheitsherausforderungen in diesen Umgebungen. Hersteller und Betreiber können die Produktivität und Effizienz steigern, indem sie die Nutzerauthentifizierung ohne zusätzliche Hardware- oder Netzwerkänderungen verbessern.









swIDch PLC-OTAC Preis
Startpreis:
Nicht vom Anbieter bereitgestellt
Kostenlose Version:
Nein
Kostenlose Testversion:
Nein