Über Classtime

Classtime ist eine summative und formative Bewertungslösung für Lehrkräfte, die Bildungseinrichtungen bei der Verwaltung von Unterrichtseinheiten in Klassen und im Fernunterricht unterstützt und sofortiges Feedback zum Verständnisniveau jedes Lernenden bereitstellt. Die Plattform ermöglicht es Lehrkräften, verschiedene Arten von technologiegestützten Fragen zu entwerfen, einschließlich Fragen mit Multiple-Choice-Antworten, Fragen, bei denen man die eine richtige Antwort unter mehreren Optionen auswählen muss, Sortierung von Elementen nach einer bestimmten Reihenfolge, Fragen mit Videobeitrag, Bildmarkierung, Text hervorheben und Antworten, bei denen man das Gegenstück finden muss. Mit den integrierten, umfangreichen Fragenbibliotheken können Nutzer ansprechende Fragen für alle Klassenstufen, Themen und Fächer wie Mathematik, wissenschaftliche Erziehung, Englisch, Sozialkunde und mehr erstellen. Mit Classtime können Vorgesetzte auch detaillierte Berichte nach Standard, Schulen oder Bezirken erstellen, um Einblicke in die Schülerleistung und Noten zu erhalten. Darüber hinaus unterstützt das Produkt eine Integration mit Google Classroom, um die aufgabenübergreifende Synchronisierung von Klassen- und Schülerbewertungen zu ermöglichen.
Classtime Software - 1
Classtime Software - 2
Classtime Software - 3
Classtime Video
Classtime Software - 1 - Vorschau
Classtime Software - 2 - Vorschau
Classtime Software - 3 - Vorschau

Classtime Preis

Classtime bietet eine Gratisversion und eine kostenlose Testversion. Die kostenpflichtige Version von Classtime ist ab 8,00 $/Monat verfügbar.

Startpreis:
8,00 $/Monat
Kostenlose Version:
Ja
Kostenlose Testversion:
Ja

Alternativen für Classtime

Mentimeter

4,4 (98 Bewertungen)
Mentimeter bietet eine umfassende Möglichkeit, jede Art von Präsentation ansprechender und erfolgreicher zu gestalten....

Adobe Captivate

4,4 (215 Bewertungen)
Adobe Captivate ist ein E-Learning-Kurserstellungstool, mit dem Unternehmen auf jedem Gerät Lernlösungen für Angestellte...

Thinkific

4,4 (191 Bewertungen)
Thinkific ist ein cloudbasiertes LMS (Learning Management System), mit dem Nutzer Online-Kurse erstellen, vermarkten...

Kahoot!

4,7 (2889 Bewertungen)
Kahoot! ist ein LMS (Learning Management System), das Schulen und Hochschulen dabei unterstützt, Spiele zu erstellen,...

Moodle

4,3 (3366 Bewertungen)
Open LMS nutzt Open-Source-Software, um ein effektives und ansprechendes Online-Lernerlebnis zu bieten. Als laut...

SkillsBoard

4,8 (4 Bewertungen)
Werde zu einer stärkenden Organisation. Entfessele die Fähigkeiten deines Personals. SkillsBoard ist laut Anbieter...

Constructor

4,8 (4 Bewertungen)
Die bereitgestellten Labore fördern bewusste Praktik durch Übungen, sind experimentierbereit und generieren automatisch...

Connecteam

4,7 (1777 Bewertungen)
Connecteam wurde als All-in-one-Lösung entworfen und entwickelt. Mit einer mobilen All-in-one-App kannst du problemlos...

SkyPrep

4,8 (155 Bewertungen)
SkyPrep LMS ist eine cloudbasierte Lernmanagementlösung, die Schulungsadministratoren eine Plattform für die Erstellung,...

niikiis

4,1 (11 Bewertungen)
niikiis ist eine Lösung zur Mitarbeitereinstellung, die Unternehmen dabei unterstützen soll, Aufgaben zu automatisieren,...

Easy LMS

4,6 (162 Bewertungen)
Easy LMS ist eine cloudbasierte LMS-Lösung (Learning Management System), die Unternehmen jeder Größe bedient. Nutzer...

Synap

4,8 (30 Bewertungen)
Synap ist ein innovatives LMS (Learning Management System), das es Organisationen ermöglicht, Unternehmen und Institutio...

OpenEduCat

3,8 (4 Bewertungen)
OpenEduCat ist eine cloudbasierte Lernmanagementlösung für Bildungseinrichtungen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören...

Tovuti

4,8 (99 Bewertungen)
Tovuti ist eine cloudbasierte All-in-one-Lösung, die das Potenzial von Unternehmen durch die Erstellung, Bereitstellung...

Eduflow

4,8 (29 Bewertungen)
Eduflow ist eine Lernmanagement- und Schulungsplattform, die Anbietern von Unternehmensschulungen und höheren Bildungsei...

Nutzerbewertungen zu Classtime durchsuchen

166 von 166 Bewertungen
Sortieren nach:
Christina
  • Branche: E-Learning
  • Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
5
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 11.4.2024

Classtime

Es erleichtert den Unterricht enorm und das Feedback ist super easy.

Vorteile

einfache Bedienung
Super Service bei Fragen

Nachteile

man kann kein PDF einfüllen und die Sortierung der Namen solle wählbar sein

Nadine
  • Branche: Professionelles Training & Coaching
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Monatlich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
4
Funktionalität
3
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
0

4
Bewertet am 24.4.2023

Cooles Tool

Ich spare Zeit bei der Korrektur und brauche viel weniger Papier. Auch kann ich kurz Wissen überprüfen, ohne gleich immer einen Test zu schreiben.

Vorteile

Ich mag es, dass man zwischen verschiedene Abfragefunktionen wählen kann. So kann man abwechslungsreich Wissen abfragen. Die Bedienung ist einfach und verständlich. Man kann seine Fragen mit Kollegen und Kolleginnen tauschen.

Nachteile

Im Nachhinein lassen sich Fehler während einer laufenden Session nicht verbessern. Teilpunktezählung hat einige Fehler darin und muss manuell geändert werden.Schön wäre es, wenn auch Lernende Fragen an LP senden könnten, die dann wie Textbausteine eingebaut werden könnten.

Antwort von Classtime

Vielen lieben Dank für die Bewertung! Es freut uns zu hören, dass Sie gerne mit Classtime arbeiten und abwechslungsreiche Sessions in Ihren Unterricht einbauen. Eine Bearbeitung der Session während einer laufenden Session nehmen wir gerne in unsere To-Do-Liste auf. Eine Kommentarfunktion wird in naher Zukunft implementiert. Bei weiteren Fragen oder Anmerkungen stehen wir gerne zu Verfügung.
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 12.6.2023
Thomas
  • Branche: Professionelles Training & Coaching
  • Unternehmensgröße: 201–500 Mitarbeiter
  • Monatlich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
1
Funktionalität
4
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

4
Bewertet am 9.5.2023

Hilfreich für Online/Digitale Lernkontrollen (formativ und Summativ)

Übersichtlich, leichte Bedienung, Lernenden finden sich schnell zu recht.

Vorteile

Einfache Verbindung mit dem Safe Exam Browser möglich.Fragen können einfach erstellt werden.Dauer und Zeitpunkt der Lernkontrolle möglichÜbersicht der Klasseresultate sind übersichtlich

Nachteile

Keine handschriftliche (Eingabestift) Antworten möglichNoten können nicht über diese Plattform kommuniziert werden.Keine Möglichkeit Filme in die Fragen einzubauen

Antwort von Classtime

Vielen Dank für das tolle Feedback! Super, dass Sie Classtime in Verbindung mit dem SafeExamBrowser verwenden und facettenreiche Prüfungen mit Classtime durchführen. Der digitale Stiftinput wird dieses Jahr entwickelt!
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 12.6.2023
Panajota
  • Branche: Medizinische Praxis
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
3
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
4

4
Bewertet am 24.4.2023

Souveränes Programm mit Ausbau-Potenzial

Super tolles und effizientes Programm. Ich brauche es sehr oft und bin immer wieder happy damit. Der Service ist gut. Die Fragetypen könnten sicher noch erweitert werden. Für die Rechtschreibung wünschte ich mir ein Korrektur-Programm mit eingebaut.

Vorteile

Gute und einfache Strukturierung. Einfache Punkte-Zusammenzählung. Hohe Flexibilität bei der Punkte-Vergabe.

Nachteile

Zur Zeit-Ersparnis würde es sehr entgegenkommend sein, dass Noten auf Classtime schon errechnet werden können und direkt mit dem PDF dann dem Empfänger versendet werden könnte. Bei mehreren Klassen ist da immer noch ziemlich viel Aufwand dahinter.

Antwort von Classtime

Herzlichen Dank für das positive Feedback! Super, dass Sie Classtime oft einsetzen und Sie gerne damit arbeiten! Tolle Neuigkeiten: wir entwickeln gerade einen individuellen Notenschlüssel, welcher bald implementiert wird!
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 12.6.2023
Simon
  • Branche: Bildungsmanagement
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Monatlich für 1-5 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
4
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
0

4
Bewertet am 14.5.2024

Nach ein bisschen Einarbeitung eine lohnende Hilfe

Vorteile

Die Zufälligkeit der Anordnungen (Fragen und Antworten) und das Vermeiden von Papier ist toll, die Bearbeitung online ist auch für die Kinder motivierender.

Nachteile

Die Abhängigkeit vom Internet macht es oft noch unberechenbar, ob man es tatsächlich am geplanten Termin einsetzen kann - das liegt aber an der schlechten Bereitstellung des Internets von "oben".

Deborah
  • Branche: Grundschul- & Sekundarbildung
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Monatlich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
5
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

4
Bewertet am 19.7.2023

Ein wirklich tolles Tool mit Potential nach oben :-)

sehr ästhetisch und angenehm zu nutzen. Läuft stabil, auch bei disconnects kein Problem.

Vorteile

Die Vielzahl an Prüfungsaufgabenformaten ist hilfreich und überzeugend. Besonders klasse finde ich die Funktion etwas im Bild markieren zu können. Außerdem ist es klasse, dass wir in der Fachschaft Tests in einem geteilten Ordner gemeinsam bearbeiten und nutzen können. Das ist wirklich sehr wichtig. Auch die Tatsache, dass die Schüler:innen sich DSGVO konform einloggen und ihre Ergebnisse abrufen können ist klasse. Das Zuweisen zur Klasse ist einfach - keine lästige Eingabe von Emailadressen nötig. Wirklich komfortabel! Auch praktisch, dass sich Schüler:innen als Gast zuschalten können, falls der Login aus welchen gründen auch immer nicht klappt.

Nachteile

Es fehlt die Möglichkeit, automatisch halbe Punkte zu verteilen und diese sollten dann nicht als richtig (Haken, grün) bzw. rot (bei Teilpunkten) dargestellt, sondern wie bei Socrative z.B. in gelb dargestellt werden. Das wäre übersichtlicher. Außerdem wäre es hilfreich eine "Zwischenseite" einfügen zu können, die z.b. Anweisungen für den nächsten fragenblock enthält (z.b. nützlich, wenn man einen Teil Vokabeln von einem Zweiten teil Grammatik trennen möchte, oder Fragen zu 2 verschiedenen Lesetexten deutlich trennen möchte). Außerdem wäre es toll, wenn die Autokorrektur von falsch geschriebenen Wörtern deaktiviert wäre (das ist bei Socrative z.b. der fall auch bei Nutzung des Safari Browsers). Ich weiß, es gibt den Safe Exam Browser - aber den haben wir bislang nicht getestet und implementiert.

Sascha
  • Branche: Grundschul- & Sekundarbildung
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
4
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
4

5
Bewertet am 24.4.2023

Meine Arbeit mit Classtime

Das Programm spart mir viel Zeit bei der Korrektur und ermöglicht mir Echtzeitkontrollen, die ich so analog nicht durchführen könnte. Das möchte ich nicht mehr missen!

Vorteile

Ich habe Classtime schon vor Corona eingesetzt, das war während des Lockdowns eine riesige Hilfe. Mittlerweile prüfe ich zu mehr als 50% online mit Classtime. Ich spare damit viel Zeit bei der Korrektur; selbst bei Freitextantworten unterstützt mich KI mittlerweile ganz anständig.Die Möglichkeit, Aufgaben jederzeit online anzubieten, das direkte Feedback bei Lernzielkontrollen und die kompakte Übersicht auf Seiten SuS im Lernenden-Account und bei mir unter Sessions machen Classtime zu einem wertvollen Begleiter.

Nachteile

Am meisten vermisse ich ein Tool, mit welchem ich in das automatisierte Bewertungssystem der Software eingreifen könnte.

Antwort von Classtime

Vielen lieben Dank für dieses tolle Feedback! Es freut uns zu hören, wenn unsere Kunden sehr zufrieden sind mit Classtime und dioe Software einen Mehrwert schafft! Auf unsere künstliche Intelligenz wird stärker und kann so die Lehrkräfte mehr und mehr unterstützen. Bei weiteren Anmerkungen sind wird gerne jederzeit erreichbar!
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 12.6.2023
Monika
  • Branche: Bildungsmanagement
  • Unternehmensgröße: 201–500 Mitarbeiter
  • Monatlich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
3
Bedienkomfort
3
Kundenbetreuung
0

4
Bewertet am 24.4.2023

Classtime

Einfaches Tool, vielseitig einsetzbar.

Vorteile

Direkte Rücklmeldung an Teilnehmende.Tests mit Lösung als Übungsfeld.Breite Einsatzmöglichkeit durch die Möglichkeit Bilder, Filme einzfügen, verschiedene Antworten/Fragetypen.

Nachteile

Punkteverteilung noch nicht optimal, ich muss bei grossen Antworten viel manuell eingeben.

Antwort von Classtime

Herzlichen Dank für das tolle Feedback! Super, dass Sie mit Classtime facettenreiche Sessions erstellen. Zur Punkteverteilung - wir arbeiten gerade an einem individuellen Notenschlüssel für eine effizientere Korrektur. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 12.6.2023
Lisa
  • Branche: Grundschul- & Sekundarbildung
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Monatlich für 1-5 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
4
Bedienkomfort
3
Kundenbetreuung
5

4
Bewertet am 21.6.2023

Tolles Instrument, um schnell und korrekturfreundlich Wissen abzufragen

Vorteile

Classtime kann man wunderbar nutzen, um Kompetenzen im AFB I abzufragen und teilweise auch in AFBII und III. Man kann das Wissen der Schüler:innen durch vielfältige Aufgabenformate abfragen und spart sich lästige und zeitintensive Korrekturen.

Nachteile

Es wäre wünschenswert, noch mehr Aufgabenformate aufzunehmen. Z.B. übersichtlichere Zuordnungsformate oder Puzzle-Formate. Außerdem benötigt man für die Nutzung des Safe-Exam-Browsers ein gewisses EDV-Grundlagenverständnis sowie eine sehr belastbare Internetverbindung. Beim ersten Mal sind die Schüler:innen sehr aufgeregt und es dauert sehr lange, bis alle zu ihrem Test gelangt sind und starten können.

Annw
  • Branche: Bürgerliche & soziale Einrichtungen
  • Unternehmensgröße: 501–1.000 Mitarbeiter
  • Monatlich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
4
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

4
Bewertet am 25.6.2023

Zeitsparende App

Ich korrigiere weniger.

Vorteile

Mir gefällt, dass ich den Fortschritt beobachten kann,mit dem die Lernenden arbeiten. Und dass die Ergebnisse sofort ausgewertet werden, spart Unmengen an Zeit. Das ist der grund, warum ich Classtime benutze.

Nachteile

Das LAyout könnte ansprechenr gestaltet werden.

Jeannette
  • Branche: Bildungsmanagement
  • Unternehmensgröße: 201–500 Mitarbeiter
  • Monatlich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
5
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

4
Bewertet am 21.6.2023

Sehr gut geeignet für Test und Klassenarbeit, verringert den Korrekturaufwand, erhöht...

Gut.

Vorteile

Verringert den Korrekturaufwand, Erhöht die Schülermotivation

Nachteile

Die Verteilung der Punkte könnte verbessert werden.

Janine
  • Branche: Pharmazeutika
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Monatlich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
3
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
4

4
Bewertet am 21.4.2023

Feedback

Vorteile

Fragen mixen, Bild einfügen, verschiedene Aufgabentypen etc

Nachteile

1.Ein Kommentarfeld für die Lehrperson wäre sinnvoll, um beim Korrigieren Kommentare zur jeweiligen Aufgabe beim jeweiligen Schüler zu notieren2.Es wäre cool, wenn man bei einer Aufgabe, mehrere Felder für Teilaufgaben erstellen könnte; so z.B. eine Hauptaufgabe mit a,b und c als Unterkategorien. Dadurch wäre eine Punktevergabe anschliessend einfacher.3.Ein weiterer Vorteil wäre es, wenn man sonst statt den verschiedenen Unterkategorien zu einer Aufgabe, sonst verschiedene Aufgaben koppeln kann, aber hier dann auch nicht alle oder keine, sondern bewusst gewählte.4.Zudem wäre es gut, wenn man für jede Aufgabe auswählen könnte, ob es Teilpunkte mit oder ohne Abzug gibt. Je nach Aufgabentyp und -stellung ist dies nämlich unterschiedlich.3.Hierbei wäre es hilfreich, wenn man z.b. beim Ausfüllen einer MC Tabelle pro richtige Zeile bewerten könnte und nicht nur noch richtig angekreuzter Aussage.

Antwort von Classtime

Vielen Dank für das ausführliche Feedback - das schätzen wir sehr! Zu dem Kommentarfeld kann ich mit Freude verkünden, dass dieses schon in Arbeit ist und in naher Zukunft zur Verfügung stehen wird! Teilaufgaben sowie individuelle Teilpunkte je Frage nehmen wir sehr gerne in unsere To-Do-Liste auf.
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 12.6.2023
Maurizio
  • Branche: Vorstandsbüro
  • Unternehmensgröße: 201–500 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
4
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

4
Bewertet am 24.4.2023

Super Prüfungstool!

Bin viel schneller bei meiner Korrekturarbeit oder auch objektiver!

Vorteile

Die Einfachheit Prüfungen zu erstellen und durchzuführen.

Nachteile

Freitextaufgaben über KI muss verbessert werden. Man kann Ergänzungen zu der jeweiligen Bewertung individuell dazuschreiben.Session kann man leider nicht ohne Lösung ausdrucken! Bitte ändern!Beim Korrigieren sollten die Lösungen mit nach oben gezogen werden, sodass man nicht immer herunterscrollen muss.

Antwort von Classtime

Herzlichen Dank für die super Bewertung! Schön, dass Classtime einen tollen positiven Beitrag zu Ihrem Unterricht leistet und Ihnen die Korrekturzeit deutlich verkürzt. Unsere künstliche Intelligenz lernt fortlaufend mit und wird kontinuierlich verbessert. Das Feedback zur Auswertung der Sessions leite ich gerne weiter.
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 12.6.2023
Klaus
  • Branche: Grundschul- & Sekundarbildung
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Monatlich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
5
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

3
Bewertet am 21.6.2023

Gut allerdings noch nicht alltagstauglich

Vorteile

Die ki basierte Korrektur, die automatische korrektur

Nachteile

Der Schutz gegen Abgucken ist viel zu kompliziert und funktioniert auch leider nicht reibungslos.

Annette
  • Branche: Grundschul- & Sekundarbildung
  • Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
5
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 22.4.2023

formative Tests

zu Beginn mehr Aufwand, um die Tests zu schreiben, damit sie optimal zum Lehrmittel passen, dann aber grosse Arbeitserleichterung --> Lernende arbeiten individuell an Rechtschreibe- und Grammatikthemen und erhalten ein unmittelbares Feedback auf ihr Arbeiten.

Vorteile

gute Tools, um vielfältige formative Tests zu generieren, einfache Korrektur, sofortige Rückmeldung für Lernende

Nachteile

manchmal "hängt" die Webseite und die Lernenden müssen lange auf ihr Ergebnis warten

Antwort von Classtime

Vielen Dank für das detaillierte Feedback! Es freut uns sehr, dass Sie gerne mit Classtime arbeiten und es für Sie eine grosse Arbeitserleichterung ist. Ich leite Ihr Feedback zum Ladevorgang gerne weiter!
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 12.6.2023
Pablo
  • Branche: Einzel- & Familiendienstleistungen
  • Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
4
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

4
Bewertet am 21.4.2023

Super Tool mit kleinen Verbesserungsmöglichkeiten

Vorteile

Zeitsparend, intuitiv,Die Vielfalt der Fragen ermöglicht eine abwechslungsreiche Prüfung zu erstellen.

Nachteile

kleinere Störungen (aktuell mit dem SEB browser), Einige Aufgabentypen nicht möglich schön darzustellen (Tabelle), Teilpunkte für eine Lücke im Lückentext nicht möglich für alle zu übernehmen, direkte Notenberechnung wäre toll!

Antwort von Classtime

Herzlichen Dank für das tolle Feedback! Es freut uns sehr zu hören, dass Sie gerne mit Classtime arbeiten und viele abwechslungsreiche Prüfungen mit unserer Software in Ihren Unterricht implementieren. Den Aufgabentyp Tabelle nehmen wir gerne in unsere To-Do-Liste auf und zur Notenberechnung kann ich Ihnen mit Freude sagen, dass wir schon an einem individuellen Notenschlüssel arbeiten.
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 12.6.2023
Silvan
  • Branche: Grundschul- & Sekundarbildung
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Monatlich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
3
Funktionalität
2
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

4
Bewertet am 25.4.2023

Classtime an Mittelschule

Vorteile

Einfache Handhabung und sehr schneller Support

Nachteile

Es fehlt die Möglichkeit für Aufgabenstellungen, in der die Antwort gezeichnet werden sollte.

Antwort von Classtime

Vielen Dank für das Feedback. Toll, dass Sie gerne mit Classtime arbeiten und Sie unseren Support schätzen. Der digitale Stiftinput wird dieses Jahr entwickelt und implementiert.
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 12.6.2023
Cécile
  • Branche: Grundschul- & Sekundarbildung
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Monatlich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
4
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

4
Bewertet am 25.4.2023

Classtime als Standortbestimmung für Lernende

Vorteile

Ich nutze classtime zur Repetition für die Vorbereitung auf eine Prüfung. Dafür finde ich Classtime super. Die Lernenden können die Fragen zudem in ihrem Tempo beantworten.

Nachteile

Bei Multiplechoice Fragen zeigt es bei den Antworten immer überall ein Hacken an. So sind die Lernenden verwirrt welche Antwort nun stimmt.Wenn ich die Fragen als PDF ausdrucke, fände ich es toll, wenn unter der Frage nicht ein Feld ist wo drin steht "type your answer".Es wäre zudem sehr hilfreich, wenn man die Fragen und Musterlösungen als PDF drucken kann.

Antwort von Classtime

Vielen Dank für das tolle Feedback! Es freut uns zu hören, dass Sie Classtime zur Vorbereitung auf Prüfungen benutzen und Ihre Schüler so die Möglichkeit haben, in Ihrem eigenem Tempo den Stoff durchzuarbeiten. Das Feedback zur Auswertung der Session leite ich gerne weiter.
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 12.6.2023
Louis
  • Branche: Grundschul- & Sekundarbildung
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Monatlich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
4
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

4
Bewertet am 21.4.2023

Jetzt machen Sie mir die Rückmeldung aber etwas mühsam :-(

Entlastung von Korrekturarbeit

Vorteile

Echtzeitanalyse der Arbeitsleistung finde ich gut

Nachteile

PreisPersönliche Auswertung der Arbeiten sind verschwenderisch gross, sollte kompakter, beispielsweise in Tabellenform sein.

In Betracht gezogene Alternativen

Kahoot!

Gründe für den Wechsel zu Classtime

Echtzeitanalyse

Antwort von Classtime

Herzlichen Dank für das Feedback! Für die Auswertung der Arbeiten arbeiten wir schon an einer kompakteren Auswertung, welche bald zur Verfügung stehen wird.
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 12.6.2023
Claudia
  • Branche: Psychische Gesundheitsfürsorge
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Monatlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
3
Funktionalität
3
Bedienkomfort
3
Kundenbetreuung
0

4
Bewertet am 24.4.2023

Fallbeispiele

Vorteile

Übersicht nach der Probe. Notenbewertung.

Nachteile

Nachträgliches Verändern der Punktzahl bei einer Probe.Bei einem Fallbespiel möchte ich eine Situation mehrmals und unterschiedliche Fragen dazu stellen. Es bräuchte ein Überthema, bei dem die Fragen nicht vermischt werden.

Antwort von Classtime

Vielen Dank für das Feedback! Den Punkt mit dem Überthema haben wir schon auf unserer Roadmap und wird demnächst umgesetzt.
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 13.6.2023
Thomas
  • Branche: Grundschul- & Sekundarbildung
  • Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für 1-5 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
4
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
0

4
Bewertet am 24.4.2023

Tooles Tool für E-Prüfungen!

Vorteile

Einfache und logische Arbeitsweise. Es braucht wenig Einarbeitungszeit. Zudem sind die Erklärungsvideos kurz und informativ.

Nachteile

Mir fehlt die Möglichkeit, am Anfang einer Session einen Aufgaben/Erklärungstext direkt anfügen zu können.

Antwort von Classtime

Vielen Dank für die positive Bewertung - wir schätzen das sehr! Super, dass Sie sich schnell bei Classtime zurechtgefunden haben und nun facettenreiche Sessions erstellen! Einen Erklärtext nehmen wir gerne in unsere Entwicklungs-Liste auf!
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 12.6.2023
Tabea
  • Branche: Grundschul- & Sekundarbildung
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
4
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 24.4.2023

gehört in jeden Unterricht

super Ergänzung zum normalen Unterricht

Vorteile

Online Test für die SuS erstellenTests kann man wieder brauchenschnell

Nachteile

ich hätte gerne noch mehr Möglichkeiten, z.Bsp. Zuordnen (verbinden)

Antwort von Classtime

Herzlichen Dank für das super Feedback! Schön zu hören, dass Sie Classtime gerne in Ihrem Unterricht verwenden und Sie sagen, dass Classtime in jeden Unterricht gehört! Wir arbeiten kontinuierlich an weiteren Fragetypen, aber ich leite Ihren gewünschten Fragetyp (Zuordnen) gerne an unsere Entwickler weiter.
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 12.6.2023
Mathias
  • Branche: Bildungsmanagement
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für 1-5 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
5
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 21.4.2023

Usability und Grafik

ein gutes, funktionales und funktionstüchtiges Tool

Vorteile

Usability: gutService: superFunktionalitäten und Test-Optionen: völlig ausreichend Gamification-Faktor: gering (spielt aber keine Rolle, hierfür gibt es andere Tools)

Nachteile

Grafik – wie das Produkt vom Layout daherkommt, da ist noch Luft nach oben.

Antwort von Classtime

Vielen Dank für die Bewertung! Es freut uns, dass Sie Classtime als benutzerfreundlich empfinden. Wir arbeiten laufend an unserer Grafik und sind dankbar für jeden Verbesserungsvorschlag.
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 12.6.2023
Peter
  • Branche: Bildungsmanagement
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Monatlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
3
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 24.4.2023

Geografie- SEK II

Wunderbar

Vorteile

Nutzerfreundlichkeit, SafeExamBrowser, kein Schnickschnack, läuft stabil

Nachteile

Stifteingabe wird zwingend (zeichnen) - Geografie Individuelle Feedbacks ermöglichen Notentabelle ergänzen

Antwort von Classtime

Vielen Dank für das Feedback. Schön, dass Clastime für Sie benutzerfreundlich und einfach zu handhaben ist. Der digitale Stiftinput wird dieses Jahr entwickelt und implementiert.
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 12.6.2023
Aleyna Yaren
  • Branche: Gesundheit, Wellness & Fitness
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Monatlich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
3
Bedienkomfort
3
Kundenbetreuung
0

3
Bewertet am 8.5.2023

Pro und Contra

Vorteile

schnelle Übersicht, man kann die Resultate sehr gut vergleichen

Nachteile

Leider werden keine Noten gesetzt, sondern nur Prozente. Es ist zeitaufwändig, die Fragen zu formulieren (für EBA-Lernende). Es ist anspruchsvoll ein Bild hinzuzufügen und beschriften zu lassen.

Antwort von Classtime

Dankeschön für das positive Feedback! Schön zu hören, dass Sie Classtime verwenden. Ein individueller Notenschlüssel ist schon in der Entwicklung und wird bald in Classtime implementiert! Den Wunsch nach einem Fragetyp mit einer Beschriftung eines Bildes leite ich gerne weiter.
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 12.6.2023
Daniel
  • Branche: Bildungsmanagement
  • Unternehmensgröße: 201–500 Mitarbeiter
  • Monatlich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
3
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
0

4
Bewertet am 22.4.2023

Bewertung Prüfungstool Classtime

Vorteile

Benutzerfreundlichkeit, Einfachheit, Effizienz

Nachteile

Für den Einsatz als Online-Prüfungstool optimal. Keine spezifischen Wünsche.

Antwort von Classtime

Vielen Dank für das positive Feedback! Schön, dass Sie effizient und einfach mit Classtime arbeiten können. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 12.6.2023
Isabella
  • Branche: Professionelles Training & Coaching
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Monatlich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
3
Bedienkomfort
3
Kundenbetreuung
0

3
Bewertet am 21.4.2023

Nice to have

Vorteile

Publikationszeitpunkt wählbar, auch Zeitvorgabe, KI zur Korrekturhilfe

Nachteile

Dass wegen einer Sicherheitslücke nur formative Tests erlaubt sind

Antwort von Classtime

Vielen Dank für das Feedback! Die Sicherheitslücke haben wir mit einer neuen Session Einstellung "Erweiterte Schüler-Login-Kontrolle" behoben! Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 13.6.2023
Domenika
  • Branche: Bildungsmanagement
  • Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
  • Täglich für Kostenlose Testversion genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
4
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

4
Bewertet am 14.12.2022

Mein Alltag als Lehrperson wird mit Classtime erleichtert

Ich bin schneller beim Bewerten, ich habe einen besseren Überblick über den aktuellen Lernstand meine Schüler:innen

Vorteile

Es ist toll, den Schüler:innen (S) Aufträge online zukommen lassen zu können, die direkt automatisch korrigiert werden. So fällt beispielsweise die Hausaufgabenkontrolle weg und man kann die Zeit für das Lernen aus Fehlern nutzen. Ein grosser Vorteil ist die objektivere Beurteilung. Sobald man eine Lösung als richtig/falsch bewertet, wird es bei allen identischen Antworten entsprechend nachgeführt. So kann Subjektivität bei der Beurteilung weitestgehend reduziert werden. Toll ist auch der Kundensupport. Man kann selbst Verbesserungsvorschläge abgeben und sie werden sofern sinnvoll schnellstmöglich umgesetzt. Als Rückmeldung erhält man sogar konkrete Zeitfenster für neue Funktionen. Toll!

Nachteile

Für mich gibt es kaum Nachteile - wenn es welche gibt, ist der Kundensupport offen für Verbesserungsvorschläge und diese werden aktiv umgesetzt.

Antwort von Classtime

Vielen Dank für das super Feedback. Wenn es Punkte gibt, die Sie auf Classtime vermissen oder die wir verbessern sollen, kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu.

Beantwortet am 3.1.2023
Silvan
  • Branche: Grundschul- & Sekundarbildung
  • Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
5
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
0

5
Bewertet am 10.10.2022

Durchdachte und vielfälltig einsetzbare Software für Prüfungen und formatives Feedback

Insgesamt bietet Classtime für das summative und formative Feedback Möglichkeiten für unterschiedliche Anforderungssituationen, Schwierigkeitsgrade und (Schul-)Fachbereiche. Die Software schafft es zudem mit einfachen Mitteln typische (administrative) Schwierigkeiten aufzufangen, die im Rahmen von online der Stift-Papier Prüfungsformaten an Schulen auftauchen (z.B. Nachklausuren für abwesende Schüler:innen und Klausurrückgabe). Die Software ist bedacht darauf, den Lehrpersonen-aufwand für die Vorbereitung, Korrektur und Administration zu reduzieren, ohne dabei die Qualität der Prüfung zu schmälern. Dies gelingt Classtime sehr gut!
Verbesserungspotenzial hat Classtime, aus meiner Sicht, noch bei der Individualisierung des Feedbacks an die Schüler:innen (z.B. Erklärungsmöglichkeit für typische Fehler bei Multiple-Choice oder individuelles schriftliches Kurzfeedback bei Freitextantworten). Gelingt dies (evt. auch mit neuen Funktionen) so macht Classtime Unterricht und Schule nicht nur zeitlich effizienter und abwechslungsreicher, sondern auch bezüglich des Feedbacks qualitativ besser als herkömmliche Papier-Stift Prüfungsformate.

Vorteile

Mit den Fragentypen von Classtime lassen in verschiedenen Fachunterrichten summative und formative Feedbacks vorbereiten, die schnell ausgewertet werden können. Die Konstruktion der Software ist sorgfältig durchdacht, so dass sich typische Schwierigkeiten des Schulalltags (Nachklausuren, begrenzte IT-Anwendungskompetenzen von Schüler:innen, Administration und Rückgabe von Klausuren, etc.) mit den eingebauten Funktionen von Classtime gut bewältigen lassen. Z.B. können SuS ihre Ergebnisse zu unterschiedlichen Sessions (auch von verschiedenen Lehrpersonen) direkt online und auch im Nachhinein noch einsehen. Die Einsicht von Lösungen lässt sich auch nach der Korrektur sperren, so das z.B. für Nachklausuren nicht zwingend ein neues Fragenset erstellt werden muss.

Nachteile

Für sämtliche Frageformen können zwar Musterlösungen / Musterantwort angegeben werden, die dann von den Schüler:innen auch eingesehen werden können. Nach meinem Wissensstand ist diese Funktion aber im Moment noch ausbaufähig und könnte verbessert werden, z.B. in dem sich im Feld für Musterlösungen der Text formatieren liesse (fett drucken / kursiv schreiben), man Bilder einfügen könnte, oder es z.B. möglich wäre bei Multiple / Single-Choice je nach ausgewählter falscher Aussage eine Erklärung zu verfassen, warum diese Antwort falsch ist.
Bei Freitext-Aufgaben ist es, nach meinem Kenntnisstand, zwar möglich die Antworten punktemässig mit KI auszuwerten (was gut funktioniert!), man kann aber zu den einzelnen Schüler:innenantworten kein persönliches Feedback / Feedbacktext geben. Verbesserungen in den angesprochenen Bereichen würden aus meiner Sicht den Lerneffekt der Schüler:innen bei der Durchsicht ihrer Resultate erhöhen.

Antwort von Classtime

Vielen Dank für das sehr ausführliche Feedback. Die individuelle Kommentarfunktion werden wir in den nächsten Monaten entwickeln und implementieren. Die weiteren Punkte betreffend Musterlösung etc. nehmen wir sehr gerne auf.

Beantwortet am 3.1.2023
Thomas
  • Branche: Grundschul- & Sekundarbildung
  • Unternehmensgröße: 501–1.000 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
4
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
0

5
Bewertet am 3.2.2021

Lehren und lernen mit formativem Feedback - individualisiertes Lernen

Die Lernenden haben mit Classtime die Möglichkeit vermehrt eigene Lernwege zu gehen. Classtime ermöglicht es -neben Online-Prüfungen - E-Learning-Sequenzen zu kreieren, den Unterricht zu individualisieren und das Lernen mit formativem Feedback zu unterstützen.

Vorteile

Classtime ermöglicht Unterricht in heterogenen Lernenden-Gruppen auf allen Schulstufen.
Classtime ermöglicht es Lehrpersonen und Dozierenden rasch individuelles Feedback zu geben.
Mit Classtime kann man Online-Prüfungen durchführen.
Classtime gibt ermöglicht die Einrichtung und Organisation von Klassen.
Lernende haben auf Ihrem Classtime Lernenden-Portal die Übersicht über alle Classtime Lektionen und den Bearbeitungsstand jeder Lektion.

Nachteile

Aufgaben:
Die Auswahl an Aufgabentypen könnte noch erhöht werden inkl. der Abgabe von Dokumenten durch die Lernenden. Aufgaben mit Stiftfunktion wären hilfreich (z. B. Einzeichnen auf Bildern). Da ich Classtime auch als E-Learning Umgebung brauche - oder inzwischen v. a. dazu - wäre es wichtig, an Stelle einer Aufgabe auch einfach eine Arbeitsanweisung oder einen Input geben zu können.
Interessant wäre auch, wenn man die einzelnen Aufgaben einstufen könnte, nicht nur nach LP21 Kompetenzen (mit denen das Gymnasium nicht arbeitet und auch die Uni nicht), aber z. B. nach Bloom-Taxonomie-Stufen. Ideal wäre auch, wenn die Aufgaben aus einer Sammlung zu neuen Fragesets zusammengezogen werden könnten. Die einzelnen Aufgaben sind aktuell fix einem Frageset zugeordnet, was die Neukombination von bestehenden Aufgaben zu einem neuen Frageset recht aufwendig macht.

Medien:
Neben Youtube sollte man mit einer URL (embed code) Filme verlinken können. Mein ganze Filmsammlung für den Unterricht ist auf Vimeo. Für Podcast hätte ich gerne mehr "Speicherplatz" - zumindest für meine Podcasts (z. B. Radio SWR Wissen) reicht diese nicht aus.

Chat:
Wenn man der ganzen Klasse eine Chat-Nachricht zukommen lassen könnte ("öffentlicher Chat") wäre das ein grosser Vorteil - oft entdecke ich während der Lektion einen wichtige Fehler bei einigen Lernenden und möchte diesen grad allen mitteilen. Die Vorlesungssoftware BBB die ich aktuell nütze hat einen solchen öffentlichen Chat.

Antwort von Classtime

Vielen Dank fur die umfassende und positive Rueckmeldung. Die meisten Punkte, die Sie ansprechen, haben wir auf unserer Product Roap Map drauf und werden wir sicherlich in naher Zukunft angehen.

Beantwortet am 15.2.2021
Manuel
  • Branche: Bildungsmanagement
  • Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
  • Täglich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
4
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 10.12.2022

Vielfältig einsetzbarer Alleskönner!

Ich bin begeistert von Classtime! Es erleichtert mir das Berufsleben ungemein. Es ist intuitiv - sowohl für SuS als auch Lehrpersonen. Ich sehe vor allem auch, die harte Arbeit des Teams hunter Classtime, die Software nach und nach zu verbessern. Der Support ist bei Schwierigkeiten extrem schnell und geht auf die Probleme ein. Classtime ist aus meinem Schulalltag nicht mehr wegzudenken.

Vorteile

Classtime überzeugt mich als Lehrperson in so vielerlei Hinsicht! Ich kann Classtime in nahezu allen Unterrichtssequenzen einsetzen: Als Einstieg (kollaborative Challenges), in der Übungsphase, für Hausaufgaben, als formative oder summtive Lernkontrollen etc.Die Aufgabentypen sind so variabel, dass sich für nahezu jede Aufgabe aus Lehrmitteln eine Umsetzungsmöglichkeit auf Classtime finden lässt. Dass das Austauschen von Aufgaben im Lehrerteam möglich ist, ist ebenfalls an Bedeutung kaum zu überschätzen - gerade in Fächern mit Niveauunterricht erleichtert das die enge Zusammenarbeit ungemein.

Nachteile

Mathematische Schreibweisen sind zurzeit noch nicht in allen Aufgabentypen möglich. Das ist noch ein kleiner (verkraftbarer und umgehbahrer) Mangel. Weiter ist es etwas mühsam, wenn mann einen Ordner innerhalb eines geteilten Ordners erstellt, dass siech dieser nicht mehr löschen lässt. Es ist schnell passiert, dass man aus versehen statt eines neuen Fragesets einen neuen Ordner erstellt…

Antwort von Classtime

Vielen Dank für das Feedback! Das freut uns sehr zu hören. Wir werden kommendes Jahr einen Fragentyp implementieren, bei welchem die Lernenden mit dem digitalen Stift antworten können. Lieber Gruss, Jonas

Beantwortet am 20.12.2022
Caroline
  • Branche: Grundschul- & Sekundarbildung
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Monatlich für 1-5 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
3
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
0

4
Bewertet am 28.4.2023

Prüfungstool

Vorteile

Automatisches Berechnen der Punktzahlen, vereinfachte Korrektur

Nachteile

Beschriften von Grafiken als PrüfungsaufgabeTabellen ausfüllen als PrüfungsaufgabeKommentare erfassen bei der Korrektur (Erklärender Text für SuS, wieso Punkte nicht gegeben wurden)

Antwort von Classtime

Vielen lieben Dank für die Bewertung! Schön, dass Classtime Ihnen die Korrektur vereinfacht. Die Kommentarfunktion wird bald in unserem Tool implementiert - daran sind wir schon am entwickeln - und die Beschriftung von Grafiken sowie den Aufgabentyp Tabelle füge ich gerne unserer To-Do-Liste hinzu.
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 12.6.2023
Matthias
  • Branche: Bildungsmanagement
  • Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
  • Monatlich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
3
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

4
Bewertet am 25.4.2023

Papierlos

Ich kreiere Übungen und Tests für meine Lernenden. Das ist sehr praktisch.

Vorteile

Einfache und zweckmässige Auswertung von Ergebnissen.

Nachteile

Man kann bei den Auswahlfeldern keine Begriffe vordefinieren.

Doris
  • Branche: Professionelles Training & Coaching
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Monatlich für 1-5 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
2
Bedienkomfort
3
Kundenbetreuung
2

3
Bewertet am 21.4.2023

Classtime ist die Zukunft

Wie mein Titel aussagt - ich denke es ist die Zukunft.

Vorteile

Ich denke es ist für Jugentliche ansprechender. Für Lernende mit nicht lesbarer Handschrift ideal.

Nachteile

Es braucht sehr viel Übung. Es sind nicht alle Aufgaben Typen geeignet.

Antwort von Classtime

Vielen Dank für die Bewertung! Wir versuchen uns laufend zu verbessern und sind so um jedes Feedback unserer Kunden froh! Ja, für Classtime ist ein Initialaufwand nötig, dafür kann man sich dann sehr viel Korrekturzeit sparen. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Lieben Gruss,
Katharina von Classtime

Beantwortet am 12.6.2023
Judith
  • Branche: Grundschul- & Sekundarbildung
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für 1-5 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
4
Funktionalität
5
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 2.3.2022

Classtime als Ergänzung zum Unterricht

Ich bin mit Classtime sehr zufrieden und ich gewinne Zeit, vor allem, wenn ich gemeinsam mit meinen Kolleg*innen Fragen erstelle.
Als Fachschaft kann man sehr gut zusammenarbeiten.

Vorteile

Ich bin Lehrerin in einer Klasse die zusätzlich zu ihrem Unterricht auch ein Tablet als Arbeitsmittel verwendet. Ich bin schon lange auf der Suche nach einem guten Prüfungstool gewesen.
An Classtime gefallen mir die vielfälltigen Testfragen und die simple Durchführung. Die Teilnahme ist sehr nierderschwellig und gelingt sehr schnell. Besonders stark ist der Fragentyp "offene Antwort". Ich habe bei noch keinem Programm erlebt, dass eine KI mitdenkt und so sicher gleiche Antworten ausfiltert.
Unseren Schüler*innen gefallen die Challanges sehr gut, wo die ganze Klasse gemeinsam mit richtigen Antworten z.B. eine Brücke baut. Das ist eine ganz neue und schöne Form der Übung.
Besonders wichtig ist, das Classtime die deutsche Datenschutverordnung einhält.

Nachteile

Für Schulen hat die Nutzung einen stolzen Preis, da wir kein Geld verdienen, ist es schwierig die Kosten jährlich aufzubringen.
Leider lohnt es sich.
Die fertigen Fragen passen oft noch nicht, da ich aus Deutschland stamme.
Die Kompetenzzuweisungen passen demnach auch nicht zu den deutschen Plänen.

Antwort von Classtime

Vielen Dank für das Feedback! Wir werden in Zukunft vermehrt mit deutschen Lehrmittelverlagen zusammenarbeiten und hoffen, dass wir dann für Sie passende Inhalte in Classtime zur Verfügung stellen können. Zudem können wir laufend weitere Kompetenzpläne in Classtime integrieren. Sie können dazu jederzeit auf mich zukommen.

Beantwortet am 7.3.2022
Sabrina
  • Branche: Grundschul- & Sekundarbildung
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
4
Funktionalität
4
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 1.11.2021

Gutes und einfach bedienbares Tool zum Erstellen von Prüfungen

Vorteile

Der Aufbau und die Struktur von Classtime sind benutzerfreundlich. Vermehrt werden an unserer Schule Prüfungen digital durchgeführt, wofür sich Classtime sehr gut eignet. Zudem kann Classtime auch bestens für die Überprüfung der Lernziele beispielsweise am Ende einer Unterrichtslektion oder einer Sequenz eingesetzt werden. Hierbei erkenne ich als Lehrperson sehr schnell, welche Bereiche weiter geübt werden müssen und was den Lernenden nun klar ist.
Auf meine zahlreichen Fragen wird von Seiten des Classtime-Supports immer schnell Stellung genommen.
Der Korrekturprozess bei Prüfungen ist einfach und ermöglicht es mir, bei Freitextantworten schnell zwischen den Antworten der Lernenden hin und her zu wechseln und diese schliesslich zu vergleichen. Zudem kann ich mir die Freitextantworten ohne Einblendung der Namen der Lernenden anzeigen lassen (Anonymität).
Zudem ist auch das Teilen von Fragensets mit anderen Lehrpersonen einfach.

Nachteile

Da bei uns sehr viel mit Fallbeispielen gearbeitet wird, wären das Hochladen von PDF's (mit dem einführenden Fallbeispiel) oder die Option, anstelle einer Frage ein Textfeld mit dem Fallbeispiel einzufügen, sehr gefragt. Zudem fehlt uns momentan die Möglichkeit, summative und formative Rückmeldungen direkt einfügen und als PDF den Lernenden zurückgeben zu können.

Antwort von Classtime

Vielen Dank für die Rückmeldung. Der Upload eines PDFs direkt in die Frage ist bereits in Planung, leider aktuell aber hinter dem Entwickeln des Lückentexts. Eine Kommentarfunktion für Lehrpersonen wird ebenfalls kommen, sodass die Lehrperson den Lernenden umfassendes Feedback geben kann.

Beantwortet am 18.11.2021
Marco
  • Branche: Grundschul- & Sekundarbildung
  • Unternehmensgröße: 501–1.000 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
5
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 28.1.2021

Macht genau das, was man sich wünscht

Classtime ist ein wirklich sehr gutes Produkt, das ich jederzeit uneingeschränkt weiterempfehlen würde. Es ist stabil, erledigt seinen Job perfekt und macht genau das, was man sich wünscht. Kämen Elemente der (begrenzt und pädagogisch sinnvoll umgesetzten) "gamification" noch hinzu, wäre es in meinen Augen perfekt.

Vorteile

Die sehr benutzerfreundliche Oberfläche, das schlanke Erscheinungsbild mit Fokus auf das Wesentliche und die grosse Vielfalt von Fragentypen und Quizoptionen machen Classtime zu einem absolut tollen Werkzeug im Alltag einer Lehrperson. Nebst dem bemerkenswert guten Support zählen auch die Anonymitätsgewährleistung, die Organisation von Schlüler*innengruppen sowie die Ergenisauswertung zu den vielzähligen Pluspunkten von Classtime.

Nachteile

Die Integration in Microsoft Teams fehlt zurzeit noch, ist aber zum jetzigen Zeitpunkt in Arbeit. Classtime fokussiert ganz stark auf konzentriertes Lernen, was sicher richtig ist. Mir fehlen einige spielerische Komponenten, die einen grossen Einfluss auf die Motivation der Schüler*innen haben und meiner Meinung nach den noch häufigeren Einsatz im Unterricht bewirken würden.

In Betracht gezogene Alternativen

Kahoot!

Gründe für den Wechsel zu Classtime

Ich benutze mehrere Produkte parallel. Aus den oben genannten Gründen, kann ich mich (noch) nicht nur für Classtime alleine entscheiden.

Antwort von Classtime

Vielen Dank fur das positive Feedback! Wir arbeiten aktuell an der Integration ins MS Teams und werden dies in naher Zukunft implementieren. Der Punkt mit der Gamification nehmen wir gerne auf und schauen, dass wir zusaetzlich zu den kollaborativen Challenges, weitere Gamification Elemente programmieren.

Beantwortet am 15.2.2021
Andreas
  • Branche: Bildungsmanagement
  • Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
3
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

4
Bewertet am 23.4.2022

Sehr gut, aber mir fehlen noch einige Features

Ich setze Classtime im Schulunterricht ein (Sekundarstufe 1), vorwiegend in Flipped Classtime Umgebungen. Kleinen Tests sind schnell erstellt und auch der Schüler kann damit gut umgehen.

Vorteile

Neue, moderne Software. Einfach Quiz zu erstellen, preislich angemessen, Login für Teilnehmer, Unterstützung verschiedener Plattformen. Mit Entwicklungspotential.

Nachteile

Es fehlt mir vorwiegend die Funktion, die anzeigt, welcher Teilnehmer wann (Datum/Uhrzeit) am Quiz teilgenommen hat und wie lange er zum Ausfüllen der einzelnen Fragen benötigte. Ausserdem würde ich mir wünschen, dass ich bei einem Quiz, z. B. bestehend aus 50 Fragen, der Teilnehmer ganz zufällig daraus 25 Fragen zugestellt bekommt. Damit verbunden auch verschiedene Bereiche innerhalb des Quiz, aus denen wiederum eine bestimmte Anzahl Fragen zufällig zugewiesen werden.

In Betracht gezogene Alternativen

Adobe Captivate

Warum Classtime gewählt wurde

Questionwriter ist eine gute Anwendung, wurde aber leider seit langer Zeit nicht mehr erweitert. Classtime gefällt optisch, ist modern, ist einfach zu bedienen, es gibt Passworteingabe für Teilnehmer, es liefert ansprechende Auswertungsmöglichkeiten.

Gründe für den Wechsel zu Classtime

Preis, einfache Bedienung, schnelle Erstellung von Quiz möglich, leicht verständlich.

Antwort von Classtime

Vielen Dank fur das Feedback. Aus Datenschutzgrunden verzichten wir bewusst auf diese Angaben. Die randomisierte Auswahl aus einem Fragenpool raus wird zukunftig kommen. Zudem implementieren wir demnachst den Fragetyp "Luckentext" auf Classtime.

Beantwortet am 27.4.2022
Omar
  • Branche: Grundschul- & Sekundarbildung
  • Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
5
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 5.1.2023

Sehr gute Software für Übungen und Tests

Eine wunderbare elektronische Übungsmöglichkeit, die ganz einfach aus den Übungen Tests zusammenstellen lässt. Die SuS können so auch zu Hause üben und die Testauswertungen sind für die Eltern auch ersichtlich.

Vorteile

Breite AufgabenoptionenEinfache BedienbarkeitIntuitive Führung

Nachteile

Notendatenbank, die gerade dem Schüler seine Noten über alle Tests zeigen könnte mit Exportfunktion, die in Lehreroffice oder Escola importiert werden könnte.

Antwort von Classtime

Vielen Dank für das Feedback! Eine Notendatenbank nehmen wir sehr gerne auf unsere To-Do Liste. Stand jetzt können Sie aber schon alle Noten in beispielsweise Google Classroom exportieren oder als PFD beziehungsweise Excel downloaden. Ich hoffe, dass konnte Ihnen ein wenig weiterhelfen. Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Lieben Gruss,
Kathatrina von Classtime

Beantwortet am 12.6.2023
Damian
  • Branche: Bildungsmanagement
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
4
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 24.9.2021

Sehr benutzerfreundliche und intuitive Cloud Lösung für Lernzielkontrollen und digitale...

Ich führe seit 2020 alle Prüfungen digital durch. Die Software ist sehr einfach zu erlernen und sehr benutzerfreundlich für die SuS.

Vorteile

- cloud basiert, d.h. keine lokale Installationen notwendig
- einfacher plattformunabhängiger Zugang für SchülerInnen und Schüler
- einfache, schnelle und intuitive Erstellung von Fragen und digitalen Prüfungen
- einfache Durchführung der digitalen Prüfungen
- live Überwachung der Antworten der SuS
- Chat Funktion mit den SuS für Fragen während der Prüfung
- keine Probleme bei temporären Internet Ausfällen
- umfangreiche Exportfunktionen der Prüfungen
- Möglichkeiten der Erfassung von Klassen und automatisierte Einladung von Klassen zu Prüfungen

Nachteile

- aktuell noch eingeschränkte Auswahl von möglichen Prüfungsfragetypen im Vergleich mit Moodle
- aktuell noch eingeschränkte Möglichkeiten um als Nutzer bereits vorhandene Fragenbibliotheken zu importieren/exportieren im Vergleich zu Moodle
- Lösungen bei Lernkontrollen/digitalen Prüfungen können nicht mehr nachträglich geändert werden um z.B. Fehler in der Musterlösung anpassen zu können (Moodle kann das)

Antwort von Classtime

Vielen Dank für das Feedback. Wir werden in den nächsten Monaten einige neue Fragetypen entwickeln! :-)

Beantwortet am 1.10.2021
Raffaele
  • Branche: Bildungsmanagement
  • Unternehmensgröße: 2–10 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
5
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 24.10.2021

It`s time for "Classtime"

Funktionale, einfach zu bedienende Software mit der ich meine Lernzielüberprüfungen mit ansprechender Grafik und individualisierten Einstellungen durchführen kann. Bei Fragen gibt es einen freundlichen, kompetenten und schnellen Support und alles unter Schweizer (!) Datenschutzbedingen umgesetzt. Merci dafür!

Vorteile

Lernzielkontrollen in Ordner zu sortieren, mit individuellen Tags versehen und Klassen bzw. Gruppen zuweisen, welche ich aus MS Teams und (!) Google Classroom importiert habe.

Nachteile

Es gibt neue Funktionen, welche ich nicht so oft nutze. Z.B. die Fragensammlung. Damit kann ich Fragesets aus anderer Software, wie z.B. Khan Academy, importieren.

Antwort von Classtime

Vielen herzlichen Dank für das Feedback! Es freut uns sehr, dass Du Dich von unserem Supportteam gut betreut fühlst!

Beantwortet am 18.11.2021
Karin
  • Branche: Professionelles Training & Coaching
  • Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
  • Täglich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
0
Funktionalität
4
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 27.10.2020

Einfach aber genieal

Classtime kann ich mir im Unterricht nicht mehr wegdenken. Es ist unkompliziert und vor allem auch für die Teilnehmenden einfach zu benutzen. Sie müssen sich nicht anmelden, einloggen oder ein App herunterlanden. Das ist bei unserem Klientel ganz wichtig.

Vorteile

Wir mussten zu Beginn der Coroanakriese unseren Präsenzunterricht zu Fernunterricht ändern. Viele unserer Dozierenden sind bereits über 50 Jahre alt und oft nicht sehr computeraffin. Innerhalb kurzer Zeit konnten jedoch alle Dozierenden in Fernunterricht unterrichten und benutzen Classtime als Aufgabentool. Aufträge auf Classtime sind einfach zu erstellen und machen den Kursteilnehmerinnen und Teilnehmern Spass. Zum Glück gibt es in Classtime die Möglichkeit, alle Aufträge mit den anderen Dozierenden zu teilen. Das hat uns allen viel Zeit gespart.
Bei Problemen war das Team von Classtime innerhalb kurzer Zeit erreichbar und hat immer einen unkomplizierten Weg gefunden, das Problem zu lösen.

Nachteile

Ich hätte gerne die Möglichkeit, nicht nur von Youtube Filme zu zeigen sondern auch andere Filme zu verlinken.

Antwort von Classtime

Vielen Dank fuer die positive Rueckmeldung. Im Frageneditor bei "Ergaenzende Informationen" kannst du weitere Video Links verlinken. Das Video ist im Anschluss nicht ganz so schoen integriert wie das Youtube Video, aber es funktioniert einwandfrei.

Beantwortet am 15.2.2021
Dominic
Dominic
  • Branche: Bildungsmanagement
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
4
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 24.12.2021

Classtime - ideales Tool für Lehrpersonen

Der Gesamteindruck von Classtime ist sehr gut. Das Tool ist einfach, intuitiv bedienbar und der Support ist top. Mit Classtime absolviere ich alle digitalen Prüfungen mit meinen Schulklassen.

Vorteile

Classtime bietet für eine Lehrperson eine einfache Lösung, um Prüfungen digital durchzuführen. In Kombination mit dem Safe Exam Browser der ETH Zürich absolvieren meine Lernenden einen Teil der Prüfung digital am Computer. Die Sicherheit während den Prüfungen ist gewährleistet und Classtime reduziert mein Auswertungsaufwand - mit einem Klick habe ich die Punktzahl für alle Lernenden ersichtlich. Ausserdem bietet Classtime die Möglichkeit, Klassen zu hinterlegen. Weiter kann ich mit der Zeit einen Frage-Katalog erarbeiten, welcher gut strukturiert im Classtime hinterlegt ist. Diese Fragebibliothek kann ich mit anderen Lehrpersonen teilen und bearbeiten.

Nachteile

Grundsätzlich keine Nachteile. Die Anzahl der Fragearten könnte noch ausgebaut werden (alternative Möglichkeiten um Wissen abzufragen).

Antwort von Classtime

Vielen Dank für das Feedback! Wir werden laufend weitere Fragetypen programmieren. Als nächstes wird der klassische Lückentext implementiert. Lieber Gruss, Jonas

Beantwortet am 7.3.2022
Manuel
  • Branche: Grundschul- & Sekundarbildung
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
4
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 26.9.2021

Classtime - Flexibles Tool für Lernkontrollen im oder ausserhalb des Unterrichts

Vorteile

Classtime ist unglaublich benutzerfreundlich, intuitiv nutzbar und logisch strukturiert. Eine Lektion kann auf verschiedenste Arten in und ausserhalb des Unterrichts eingesetzt werden und spart (längerfristig) viel Zeit.

Nachteile

Bei den möglichen Fragetypen ist Classtime noch ein bisschen ausbaufähig. Da gibt es Konkurrenzprodukte, die spannende Alternativen bieten (dafür vieles andere von Classtime nicht haben). Zum Glück arbeitet bei Classtime ein Team, das offen für Vorschläge ist.

Antwort von Classtime

Vielen Dank für das super Feedback. Wir werden laufend weitere Fragetypen auf Classtime ergänzen (der klassische Lückentext ist der Nächste). Das wir mit Roger Federer verglichen werden, finden wir absolut grossartig. Vielen Dank!

Beantwortet am 1.10.2021
Martin
  • Branche: Bildungsmanagement
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
5
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 18.10.2021

Lehrpersonen für Tests und Prüfungen sehr zu empfehlen

Vorteile

1. Die Zeitersparnis. Man muss nicht mehr alles von Hand korrigieren.
2. Man kann korrigieren, ohne den Namen des Prüflings zu sehen, also anonym und neutral.
3. Man kann Tests und Prüfungen mehrmals verwenden.
4. Der Umgang ist für Prüflinge recht einfach.
5. Es sind diverse Einstellungen möglich (Lösungen ersichtlich oder nicht, Zeitbedarf, Termin, Reihenfolge der Fragen und/ oder Antworten, Freitext, Bilder, Multiple Choice usw.)
6. Das Tool kann zum Üben und/ oder für Prüfungen benutzt werden.
7. Die Korrektur kann schon während der Arbeit der Prüflinge begonnen werden.
8. Es besteht immer die Übersicht, wer welche Aufgaben schon gelöst und abgegeben hat und wer nicht.
9. Druckfunktionen für die Prüflinge.

Nachteile

Ich habe Schwierigkeiten, meine eigenen Fragen mit den korrekten Antworten zu speichern und auf Papier auszudrucken.

Antwort von Classtime

Vielen Dank für das Feedback! Den Punkt, dass Sie die Fragen mit den korrekten Antworten (vermutlich ohne Musterlösung) ausdrucken können, nehme ich sehr gerne auf.

Beantwortet am 25.10.2021
Norbert
  • Branche: Grundschul- & Sekundarbildung
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für 1-5 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
4
Funktionalität
5
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 13.12.2022

Classtime für den Schulalltag

Ich bin von diesem Produkt begeistert. Es hat meinen Schulalltag schon nach wenigen Wochen deutlich bereichert.

Vorteile

Ob für Prüfungen, Übungen, Hausaufgaben, Lernzielkontrollen, Quizzes etc. ist Classtime ein super Tool, welches das schnelle Zusammenstellen einiger Übungen ermöglicht. Classtime unterstützt die Korrektur und ermöglicht einen schnellen Überblick über den Leistungsstand der Schüler:innen.Dass Aufgaben untereinander im Team geteilt werden können ist super. Und dass Aufgabensets veröffentlicht bzw. solche von Lehrmitteln zur Verfügung stehen ist eine absolutes Plus.

Nachteile

Die Lizenz für 15 Lehrpersonen ist passend. Der nächst grössere Lizenzpool ist dann aber ein vielfaches teurer, was es für Lehrerteams knapp über 15 Lehrpersonen schwierig macht. Es wäre super, wenn man den 15er-Lizenzpool z.B. mit Einzellizenzen erweitern könnte. Eine Erweiterung für Administratoren für die Verwaltung der Accounts und der Ordnerstrukturen für die Fragesets, sowie die Berechtigungen auf diese Ordner wäre super.

Antwort von Classtime

Vielen Dank für das super Feedback. Wir haben eine weitere Bandbreite hinzugefügt, von 16 - 30 Lehrpersonen. :-) Die Möglichkeit von Administratorenrechten werden wir im Detail prüfen und zu einem späteren Zeitpunkt implementieren.

Beantwortet am 3.1.2023
Andrea
  • Branche: Krankenhausversorgung & Gesundheitswesen
  • Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für 6-12 Monate genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
5
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 24.10.2020

Classtime ist toll!

Ich benutze Classtime für den Fernunterricht in der Erwachsenenbildung und bin begeistert von den Möglichkeiten, die das Tool bietet!
Classtime macht wirklich Spass, sowohl auf Lehrer- als auch auf Teilnehmerseite (und das ist ja für das Lernen schon mal ziemlich wesentlich… ☺)!

Vorteile

Mir gefällt es sehr gut, dass man zur Wissensvermittlung Filme in die Fragesets kopieren und mit anschliessenden Fragen das erworbene Wissen überprüfen bzw. vertiefen kann. Das spricht verschiedene Sinne an und fördert das Lernen.
Toll an Casstime ist auch, dass die Spezies «nicht so computer-affin» (die gibt es immer noch ;) bestens mit dem Tool zurecht kommt! Ich war überrascht von der benutzerfreundlichen und einfachen Anwendung, sowohl für den Lehrer als auch für die Teilnehmer.
Last but not least: meeeega guter Service!!! Die Mitarbeiter von Classtime sind erreichbar, antworten promt, nehmen sich Zeit und sind ausgesprochen freundlich und kompetent!

Nachteile

Die Lehrperson kann im Moment nicht direkt in die Textfelder mit den Antworten der Teilnehmer schreiben. Wäre toll, wenn man das möglich machen könnte.

Antwort von Classtime

Vielen Dank fuer das positive Feedback! Wir werden in die Richtung gehen, dass die Lehrperson bei Freitext Antworten den Lernenden individuell Rueckmeldung geben kann. Heute kann dies ueber den Chat geloest werden, wird aber in naher Zukunft verbessert.

Beantwortet am 15.2.2021
Reiner
  • Branche: Erneuerbare Energien & Umwelt
  • Unternehmensgröße: 2–10 Mitarbeiter
  • Täglich für Mehr als 1 Jahr genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
5
Bedienkomfort
5
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 25.10.2021

Umfassende Möglichkeiten

Unser Ziel ist es, Automobilist*innen für das Thema der energieeffizienten Fahrweise zu sensibilisieren. Wir nutzen Classtime, nebst dem «klassischen» Anwendungsfall der Lernkontrolle in Weiterbildungen, mehrheitlich für öffentliche Wettbewerbe.
Classtime bietet umfassende Möglichkeiten und eine einfache Anwendung, verbunden mit einem sehr guten Service des Classtime-Teams.

Vorteile

• vielseitige Fragetypen
• einfache Einbindung von Bildern und Videos
• intuitiv bedienbar
• Exportfunktionen für individuelle Auswertungen

Nachteile

Die Möglichkeit Fragen in mehreren Sprachen innerhalb derselben Lektion zu stellen, wäre für unsere speziellen Anwendungsfall interessant.

Antwort von Classtime

Vielen Dank für das Feedback. Ein spannender Punkt, Fragen in mehreren Sprachen innerhalb einer Session zu stellen, den ich sehr gerne aufnehme. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Euch!

Beantwortet am 18.11.2021
Lukas
  • Branche: Professionelles Training & Coaching
  • Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 2 Jahre genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
5
Funktionalität
5
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 24.9.2021

Tool für digitale Prüfungen

Besserer Überblick über Lernstand der Schüler/innen.

Vorteile

Die unterschiedlichen Fragetypen erlauben es vielseitige (Schwierigkeitsstufen) digitale Prüfungen zu gestalten. Dies funktioniert super.
Die Echtzeitauswertung hilft während der Prüfung um Schwierigkeiten bei den SuS zu erkennen.
Zeitersparnis, da das meiste sofort korrigiert wird.
Austausch mit anderen Lehrpersonen per "share".
Super Support.

Nachteile

Wie alle Onlinetools oder digitalen Angeboten braucht es immer eine gewisse Zeit, bis man eingeloggt ist und das Tool gestartet hat. Da wir noch nicht 1:1 ausgerüstet sind, braucht dies immer noch ein bisschen zu viel Zeit. Wenn jeder SuS seinen eigenen Laptop hat, kann man diese "Startzeit" sicher sehr verkürzen.

Antwort von Classtime

Vielen Dank für das sehr positive Feedback! Mit der neuen MS Teams Integration braucht es hoffentlich etwas weniger Zeit in Zukunft!

Beantwortet am 30.9.2021
Philippe
  • Branche: Professionelles Training & Coaching
  • Unternehmensgröße: 501–1.000 Mitarbeiter
  • Wöchentlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
  • Quelle der Bewertung
Preis-Leistungs-Verhältnis
4
Funktionalität
4
Bedienkomfort
4
Kundenbetreuung
5

5
Bewertet am 8.2.2022

Classtime hat ungeahnte Möglichkeiten

Die Entwicklung von Classtime ist beeindruckend! Man spürt, dass im Hintergrund immer wieder Neues entwickelt und umgesetzt wird!
Eine Plattform mit viel Potenzial.

Vorteile

Nachdem ich Classtime schon längere Zeit für den Unterricht (spez. für Tests) einsetze, habe ich erfahren, dass man für Fragesets sogar die Schüler miteinbeziehen kann!
Dies finde ich genial - ich muss nicht alleine die Fragesets bearbeiten :-)

Nachteile

Weil ich nicht jeden Tag das Tool einsetze, habe ich manchmal Mühe etwas mit Classtime schnell aufzusetzen.
Ich überlege mir, inwieweit ich Classtime für ganze Unterrichtseinheiten einsetzen könnte. Es gibt im Bildungsbereich so viele Tools - deshalb wäre es sinnvoll, sich auf wenige Tools/Plattformen zu beschränken!

Antwort von Classtime

Thank you so much for your great review, Philippe! We are pleased to hear that you've enjoyed incorporating Classtime in your classroom and that our new developments are exciting. Thank you for your continued support!

Beantwortet am 1.4.2022
166 Bewertungen

Ähnliche Kategorien