Nutzerbewertungen im Überblick
Über Jira
Jira Software ist ein Management-Tool für Geschäftsprozesse. Agile Teams nutzen es zur Planung, Nachverfolgung und zum Release von Software. Jira Software unterstützt Scrum, Kanban, hybride Modelle und andere, individuelle...
Mehr erfahrenAlle Bewertungen zu Jira Filter anwenden
Nutzerbewertungen zu Jira durchsuchen
Alle Bewertungen zu Jira Filter anwenden
- Branche: Informationstechnologie & -dienste
- Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 2 Jahre genutzt
-
Quelle der Bewertung
Intern das wichtigste Tool für die Planung neuer Projekte
Vorteile
Für uns im Vertrieb, ist es wichtig die Probleme, der Kunden in Aufgaben für die Entwicklung zu erfassen. Alles bekommt eine Nummer, lässt sich auch nach Jahren wieder finden und jedes Projekt, kann weiter bearbeitet, ergänzt und geschlossen werden, wenn erledigt. Intern nutzen wir es für die Dokumentierung von Kundenfeedback, Bug Behebung und Weiterentwicklung unserer Software.
Nachteile
Dazu kann ich nicht wirklich eine Aussage machen, es gehört halt zu den Firmeninternen Prozessen und es wird so benutzt, wie ich es vor 8 Jahren gezeigt bekommen habe. Damals war es für mich, auf jeden Fall nicht selbst erklärend und ich musste eingearbeitet werden, weil die Softwar an sich für mich nicht selbsterklärend war.

- Branche: Computer- & Netzwerksicherheit
- Unternehmensgröße: 201–500 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Sehr gute Lösung für Projektmanagement und Projektplanung
Gesamteindruck ich bin echt sowohl damit zufrieden als auch meine Kollege im Team
Vorteile
Die Tools für Zusammenarbeit finde ich top und besonders die Futures haben unsere Team richtig geholfen.
Nachteile
nicht alles übersichtlichm also man benötigt etwa Zeit für die Einarbeitung.
In Betracht gezogene Alternativen
TrelloGründe für den Wechsel zu Jira
Weil Jira viele Tools für die Zusammenarbeit anbietet- Branche: Informationstechnologie & -dienste
- Unternehmensgröße: 501–1.000 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Jira als Ticketsystem, Scrumtool und Zeitenbuchung
Vorteile
Man kann vieles in Jira konfigurieren, sodass man eine Ansicht erhält welche man sich erwünscht.
Nachteile
Es ist zum Teil etwas langsam und sehr kompliziert, da es sehr viele Features gibt.
Die besten Alternativen zu Jira
- Branche: Industrieautomation
- Unternehmensgröße: 501–1.000 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 2 Jahre genutzt
-
Quelle der Bewertung
Easy to use - Das ideale Tool für Einsteiger und Fortgeschrittene im agilen Projektmanagement
Vorteile
Die Möglichkeit, Anforderungen aus verschiedensten Use Cases über eigene Boards innerhalb eines Projektes ausformulieren, priorisieren und organisieren zu können. Somit bleibt das Board für die Entwicklung stets sauber.
Nachteile
Ohne die Nutzung von XRay fehlen mir persönlich weitere Bug Kategorien. So kann bspw. noch in der Projektphase zwischen einem Hotfix im Produktivsystem und einem Bug im Testsystem unterschieden werden. Ohne dafür eine Brücke bauen zu müssen.
- Branche: Gesundheit, Wellness & Fitness
- Unternehmensgröße: 5.001–10.000 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gutes PM Tool mit Luft nach oben
Insgesamt ein solides PM Tool, das vor allem auch die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern erleichtert. Projekte sind schnell, einfach und überschaubar abgebildet.
Vorteile
- Einfache Handhabung
- Steuerung von mehreren Projekten (auch abteilungsübergreifend) möglich
- Einfache Zusammenarbeit mit Externen
- Überschauliches Ticketsystem
Nachteile
- Email Spam, der sich leider nicht abschalten lässt. Für jede kleinste Aktivität bekommt man eine Mail.
- Andere werden bei Ticket Updates nicht benachrichtigt, wenn man sie nicht ausdrücklich als Ticket-Verantwortlichen zuweist
- Datenupload nur in kleinen Mengen möglich
- Bei Tickets keine Deadline möglich
- Branche: Informationstechnologie & -dienste
- Unternehmensgröße: 501–1.000 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 2 Jahre genutzt
-
Quelle der Bewertung
Eines der besten Tools für Scrum Teams
Im großen und ganzen ein sehr gutes Tool für agiles Projektmanagement. Außerdem gefällt mir die Kompabilität mit Confluence.
Vorteile
Wir nutzen Jira in unseren Scrum Teams für sämtliche Projekte. Sowohl der Projektfortschritt als auch die Planung funktioneren mit Jira sehr gut. Tickets können in Story und Tasks aufgeteilt werden und jedes kann ein eigenes Zeitkontingent bekommen. Ebenso lassen sich manuelle Tests hier sehr gut dokumentieren mit dem Plugin XRay.
Nachteile
Filterfunktionen kompliziert technisches Tickets lassen sich nur als Tasks abbilden
- Branche: Informationstechnologie & -dienste
- Unternehmensgröße: 501–1.000 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Jira
Gesamt ist das Produkt zu empfehlen, leider hat es ab und zu Performance Probleme
Vorteile
Die gut gestaltbare Oberfläche sie zeigt auf einen schlag alle Information welche nötig sind um im Tagesgeschäft produktiv zu arbeiten.
Nachteile
Es ist hin und wieder häufig sehr langsam und jedes mögliche Feature/Funktion welche angeboten wird kostet extra geld, da diese in keinem Paket enthalten sin.
- Branche: Informationstechnologie & -dienste
- Unternehmensgröße: 2–10 Mitarbeiter
- Wöchentlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Atlassian Produkt mit einfacher, übersichtlicher Bedienung
Vorteile
sehr preisgünstig und skalierend wenn man mehr als die kostenlose Version braucht mit guten Anbindungsmöglichkeiten
Nachteile
sehr umfangreich was es ggf. Neulingen erschwert sich zurechtzufinden (im Gegensatz zu z.B. Trello/Asana)
- Branche: Informationstechnologie & -dienste
- Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 2 Jahre genutzt
-
Quelle der Bewertung
Der Standard in Softwareentwicklungsprojekten
Mit Erweiterungen und Anbindungen hilft es agile Projekte zu gestalten.
Vorteile
Erweiterbarkeit und quasi Standard. Trotzdem flexibel.
Nachteile
Teilweise sehr lange Ladezeiten. Unübersichtliche Administration.
- Branche: Verlagswesen
- Unternehmensgröße: 501–1.000 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Sehr professionales starkes Tool für die agile Softwareentwicklung.
Kann ich nur empfehlen. Wenn die Prozesse stehen und System eingerichtet ist, kann man damit sehr effizient Projekte umsetzen. Als Ticketsystem einfach super.
Vorteile
Jira ist auf die agile Entwicklung abgestimmt. Ticketsystem ist sehr durchdacht und lässt keine Wünsche offen.
Nachteile
Nicht ganz übersichtlich, man braucht wirklich viel Einarbeitungszeit, bis man drin ist.
- Branche: Computer-Vernetzung
- Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 2 Jahre genutzt
-
Quelle der Bewertung
Super und Top
Einer der besten Ticketsysteme die ich kenne.
Vorteile
Der Weite und der Unfang der Applikation. Ist einfach echt Top und Sehr durchdacht.
Nachteile
Nein, es gibt für mich keine negativen Punkte. Nag sein das es welche gibt, bis jetzt aber nicht die Erfahrung damit gemacht.
- Branche: Informationstechnologie & -dienste
- Unternehmensgröße: 11–50 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 2 Jahre genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gute Sofware fürs Projektmanagement bei Software-Projekten
Vorteile
Implementiert Standard-Vorgehensweisen in der Softwareentwicklung und bietet einfache, leicht verständliche, grafische Oberflächen für den Benutzer.
Nachteile
Die Administration von Projekten ist oft etwas unübersichtlich bzw. lassen sich Einstellungen oft schwer finden.
- Branche: Medienproduktion
- Unternehmensgröße: 2–10 Mitarbeiter
- Täglich für 6-12 Monate genutzt
-
Quelle der Bewertung
Wirklich gut.
Wirklich sehr gute Software die ich gerne weiterempfehle.
Vorteile
Man kann damit wirklich komplexe Vorgänge planen und verfolgen sowie verschiedene Tasks untereinander verknüpfen. Finde es sehr intuitiv in der Anwendung. Steigert definitiv die Produktivität und verbessert die Zusammenarbeit in unserem Team.
Nachteile
Manchmal kommt es zu Problemen wieder zurück in die Webanwendung zu kommen, wenn man verknüpfte Dokumente aufruft - kann aber auch Anwenderfehler von meiner Seite sein... Aber das passiert eher selten und ist auch keine große Sache.
- Branche: Erneuerbare Energien & Umwelt
- Unternehmensgröße: 501–1.000 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Beste Software für Projektmanagement
Vorteile
Übersichtlich, einfach zu benutzen und tu verstehen.
Nachteile
Das es derzeit nur eine Cloud Version gibt.
- Branche: Automotive
- Unternehmensgröße: 1.001–5.000 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Standard Lösung für Projektmanagement und Ticketsystem
Vorteile
Einfache Benutzung, kompakte Übersicht, großer Funktionsumfang, mehrere Schnittstellen
Nachteile
Man wird oftmals mit Mails überflutet wenn man die Standardeinstellungen verwendet. Sehr viele Einstellungsmöglichkeiten können anfangs oft etwas schwer zu verstehen sein.

- Branche: Elektrische/elektronische Fertigung
- Unternehmensgröße: 201–500 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 2 Jahre genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gute Software für Fehlerverwaltung und Projektmanagement
Vorteile
Übersichtlichkeit, leicht verständlich, einfach zu bedienen.
Nachteile
Front-End ist etwas langweilig gestaltet
- Branche: Erneuerbare Energien & Umwelt
- Unternehmensgröße: 201–500 Mitarbeiter
- Wöchentlich für Mehr als 2 Jahre genutzt
-
Quelle der Bewertung
Aufgaben-Abarbeitung
Vorteile
Das Abarbeiten von Aufgaben und Erstellen von Aufgaben erfolgt ganz leicht.
Nachteile
Optik könnte noch etwas besser werden, ....
- Branche: Professionelles Training & Coaching
- Unternehmensgröße: 201–500 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Jira IT
Vorteile
schnelle Bereitstellung und gutes Preis-Leistungsverhältnis
Nachteile
schwierig bei Einhaltung DSGVO und ISO-Norm-Umsetzung
- Branche: Informationstechnologie & -dienste
- Unternehmensgröße: 501–1.000 Mitarbeiter
- Wöchentlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Jira als Workload Management
Vorteile
Jira ist sehr benutzerfreundlich und man hat direkt einen guten Überblick der Aufgaben.
Nachteile
Es ist manchmal etwas überladen, dafür kann man sich aber eigene Dashboards erstellen.
- Branche: Automotive
- Unternehmensgröße: 2–10 Mitarbeiter
- Wöchentlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
JIRA Features
Erfüllt die Aufgaben gut, ist in der Automotive-Branche üblich und für komplexere Projekte gut geeignet auch mit vielen Beteiligten.
Vorteile
Es ist eine solide Software. Ist auch benutzerfreundlich. Die Sicherheit der Kommunikation ist auch gut vorhanden.
Nachteile
Die Oberfläche sieht nicht so modern aus, aber es ist nicht so relevant.
Bin nicht sicher, ob sich damit auch agile Projekte gut verwalten lassen.
- Branche: Baumaterial
- Unternehmensgröße: 5.001–10.000 Mitarbeiter
- Täglich für 1-5 Monate genutzt
-
Quelle der Bewertung
Super Software
Vorteile
Schnell, einfach, übersichtlich. Benachrichtigung per Mail.
Nachteile
Aufgrund der Masse verliert man manchmal den Überblick, welche Tickets, wo gespeichert werden
- Branche: Zeitung
- Unternehmensgröße: Selbstständig
- Wöchentlich für 6-12 Monate genutzt
-
Quelle der Bewertung
Jira, nicht selbsterklärend, aber wenn man es kennt ... hilft es weiter!
Ich bleibe hier auf jeden Fall am Ball, denn bisher habe ich nur an der Oberfläche gekratzt.
Vorteile
Die Kanbanfunktion. Die ist sofort verständlich und einsetzbar.
Nachteile
Die schwierige Handhabung für alle, die keine Zeit haben, sich großartig einzuarbeiten. Dies erfolgt dann zwangsläufig in der Freizeit...
- Branche: Bankwesen
- Unternehmensgröße: 1.001–5.000 Mitarbeiter
- Monatlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Sehr nützlich, wenn richtig angewendet
Vorteile
Erleichtert sehr viele Aufgaben und ist nachverfolgbar.
Kann auch gut erweiterbar.
Nachteile
Man muss sich strikt an die Rahmenbedingungen halten, die sich das Team gesetzt hat.
Ansonsten wird alles von den Kollegen zugemüllt...
- Branche: Unternehmensberatung
- Unternehmensgröße: Selbstständig
- Monatlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Bestes Tool für IT Prozesse
Vorteile
Unerlässlich für einen sauberen Sprint Plan, die Abbildung von Workflows und Prozessen ist sehr gut
Nachteile
Silo zwischen Jira (IT) und anderen Tools (zb Asana), hier wäre eine API wünschenswert

- Branche: Computer-Software
- Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 2 Jahre genutzt
-
Quelle der Bewertung
A steep learning curve, but an invaluable tool worth the investment
Vorteile
I love Jira because of the Atlassian ecosystem. Our Product Management team lives out of Jira for our day-to-day task management, and we work in a 2-week Scrum style. We use Confluence for our documentation and product requirement documents, then Jira Product Discovery for road mapping, prioritization and idea tracking. All products in the Atlassian ecosystem work seamlessly together.
Jira gets a lot of hate for being complicated and hard to implement, but like many things, its biggest strength is also its biggest weakness. I love Jira because its flexibility means it's a tool that our whole company uses, from Development to Customer Support to Product Management. This makes it easy to collaborate with other teams, without having to jump between and learn other platforms. Having a couple of people in the company who know Jira inside out mitigates any implementation challenges some may complain about.
Nachteile
I despise that Jira third-party tools/addons are billed by the number of active Jira users you have. This means that if you want to use an addon for a small team of 5 users, but you have 100 Jira users, you have to pay for 100 licenses. This billing model makes no sense and means it is financially not feasible to use most addons, which our teams could greatly benefit from using