Die 5 besten Videoschnittprogramme für Mac
Veröffentlicht am 15.9.2022 von Ines Bahr
Ob in sozialen Medien, in Onlineschulungen oder auf Websites: Videos sind aus der Unternehmenskommunikation heute nicht mehr wegzudenken. Wir stellen fünf gut bewertete Videoschnittprogramme für Mac vor, mit denen du eigene Videos für dein Unternehmen erstellen und bearbeiten kannst.

Videos haben insbesondere im Marketingbereich in den letzten Jahren so stark an Bedeutung gewonnen, dass kaum ein Unternehmen es sich leisten kann, auf sie zu verzichten. Am Beispiel von Instagram wird diese Entwicklung deutlich: Während dort vor einigen Jahren noch unbewegte Bilder im Mittelpunkt standen, erreichen Videos in Form von Reels mittlerweile ein deutlich größeres Publikum. Schon letztes Jahr verkündigte Instagram-Chef Adam Mosseri: „ Wir sind keine Foto-Sharing-App mehr“. Wer lediglich Bilder postet, wird vom Algorithmus benachteiligt – und das kann für Unternehmen, die auf Instagram als zentralen Marketingkanal setzen, deutliche Umsatzeinbußen bedeuten.
Doch nicht nur im Marketing lohnt es sich für Unternehmen, Videos zu nutzen. Auch viele andere Bereiche können davon profitieren: Schulungsvideos bringen Inhalte bei Mitarbeiterschulungen unterhaltsamer und anschaulicher herüber als trockene Textblöcke. Anleitungsvideos machen Hilfeseiten benutzerfreundlicher und informativer und auch innerhalb des Unternehmens lassen sich Informationen mithilfe von Videos oft einfacher kommunizieren als mit langen Erklärungen.
Mittlerweile ist eine Vielzahl an Videoschnittprogrammen für Mac oder Windows verfügbar, mit denen Unternehmen unkompliziert eigene Videos erstellen und bearbeiten können. Häufig bieten diese Tools auch die Möglichkeit, Animationen zu erstellen, Vorlagen für verschiedene Zwecke (etwa Social-Media-Posts oder YouTube-Videos) zu nutzen und Videos direkt in unterschiedlichen Kanälen zu teilen.
Wir wollen dir die Auswahl leichter machen und dir helfen, schon bald eigene Videos für dein Unternehmen auf deinem Mac zu schneiden. Deshalb stellen wir dir in diesem Artikel die 5 besten Videoschnittprogramme für Mac auf Basis von Nutzerbewertungen vor.
Die ausgewählten Produkte haben auf Software Advice eine durchschnittliche Bewertung von mindestens 4,5 von 5 Sternen sowie mindestens 70 Bewertungen innerhalb der letzten zwei Jahre erhalten. Alle Tools sind für Mac verfügbar und bieten die Grundfunktionen von Videoschnittprogrammen, das heißt, Funktionen zum Erstellen und Bearbeiten von Videos. Die Tools sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Die vollständige Methodik der Tool-Auswahl befindet sich am Ende des Artikels.
1. CreateStudio

- Gesamtbewertung: 4,8
- Bedienkomfort: 4,6
- Kundenbetreuung: 4,8
- Funktionalität: 4,6
CreateStudio ist eine Software zum Erstellen und Bearbeiten von Videos und Animationen. Im Drag and Drop-Editor können Elemente gruppiert und Kompositionen als Szenen gespeichert werden. Das Tool bietet eine integrierte Medienbibliothek ebenso wie Vorlagen für Animationen in 2D oder 3D, animierte Charaktere, Slideshow-Funktionen und Funktionen zum Erstellen von Erklärvideos und animierten Skizzen. Integrationen für Plattformen wie Unsplash, Giphy und Pixabay ermöglichen das schnelle Importieren von Medien wie Videos, Bildern oder GIFs. Auf der Website von CreateStudio finden sich zahlreiche Anleitungsvideos, etwa für die Nutzung von Kameraeffekten, eigenen Schriftarten, Bewegungsvorlagen und Übergängen.
CreateStudio ist wahlweise als Standardversion oder als Version mit All Access Pass verfügbar. Die All Access Pass-Version bietet Zugriff auf sämtliche Vorlagen, Charaktere und Audiobibliotheken, die jeden Monat erweitert werden. Das Tool richtet sich gleichermaßen an neue und fortgeschrittene Nutzende. Bisher ist CreateStudio leider nicht in deutscher Sprache verfügbar.
2. Movavi Video Editor Plus

- Gesamtbewertung: 4,8
- Bedienkomfort: 4,8
- Kundenbetreuung: 4,5
- Funktionalität: 4,7
Movavi Editor Plus ist eine für Mac und Windows verfügbare Videoschnittsoftware. Spezialeffekte, Filter, Übergänge und Keyframe-Animationen sind ebenso nutzbar wie Chroma-Key zum Anpassen des Hintergrunds von Videos, Stabilisierungsfunktionen sowie Bild-in-Bild- und Voiceover-Optionen. In einer Vorlagenbibliothek stehen Beispielvideos, Musik, anpassbare vorgefertigte Intros und mehr zur Verfügung und der Movavi Effects Store bietet professionell gestaltete Titel, Übergänge, Sticker und ähnliche Inhalte. Die einfach gehaltene Benutzeroberfläche sorgt dafür, dass das Tool schnell erlernt werden kann.
Movavi Editor Plus steht auf Deutsch zur Verfügung und ist als Jahresabonnement oder Lifetime-Version erhältlich. Die etwas teurere Video Suite bietet zusätzliche Funktionen für die Konvertierung von Mediendateien, Bildschirmaufnahmen und ein kostenloses Effektpaket.
3. ThankView

- Gesamtbewertung: 4,9
- Bedienkomfort: 4,8
- Kundenbetreuung: 4,9
- Funktionalität: 4,7
ThankView richtet sich insbesondere an gemeinnützige Organisationen, die Videos erstellen möchten, um mit Spendern und Unterstützern in Kontakt zu treten und beispielsweise Einblicke in die Arbeit der Organisation zu geben, sich für Spenden zu bedanken oder auf bestimmte Anliegen aufmerksam zu machen. Zu diesem Zweck bietet ThankView neben Videobearbeitungstools auch Funktionen zum Erstellen von Landing Pages mit Branding, ein Mentoring-Programm sowie branchenspezifische Foren und Veranstaltungen an. Mit den Videofunktionen können Unternehmen Videos aufnehmen, schneiden und kombinieren, Overlay-Banner sowie GIFs, Intro-Animationen und Musik hinzufügen sowie Videos online speichern und organisieren. Per Video Request-Funktion können Teams Videos von anderen Personen anfragen, etwa von Studierenden, Freiwilligen oder Mitarbeitenden. Kennzahlen informieren darüber, wie häufig, wann und von wem Videos angesehen wurden.
Bisher ist ThankView nur auf Englisch verfügbar, wahlweise als Starter-, Pro- oder Premium-Version. Die Pro- und Premium-Versionen bieten zusätzliche Funktionen wie ein anpassbares Branding, Tracking-Pixel, erweiterte Bearbeitungsfunktionen und Integrationen.
4. Vimeo

- Gesamtbewertung: 4,6
- Bedienkomfort: 4,5
- Kundenbetreuung: 4,2
- Funktionalität: 4,5
Auf der Videoplattform Vimeo können Unternehmen Videos nicht nur hochladen, sondern auch direkt erstellen und bearbeiten, beispielsweise mit professionell gestalteten Vorlagen, animierten Stickern, unterschiedlichen Stilen, Filtern und Layouts oder eigenen Logos. Der Videoeditor bietet KI-gestützte Schnitt- und Bearbeitungsfunktionen ebenso wie Branding-Optionen, Textanimationen und eine Bibliothek mit Stock-Inhalten und lizenzierter Musik. Fertige Videos können auf der Plattform geteilt, eingebettet und heruntergeladen werden und Analysedashboards informieren über die Performance der Videos. Blogartikel, Leitfäden und Tutorials helfen beim Einstieg in die Welt der Videoerstellung.
Vimeo ist als Starter-, Standard-, Advanced- oder Enterprise-Version erhältlich. Die Standard-Version bietet unter anderem Premium-Vorlagen für die Videoerstellung, benutzerdefinierte CTAs und Formulare, die Advanced-Version bietet zusätzlich z. B. die Möglichkeit virtueller Events und Webinare sowie Marketing-Integrationen. In der Enterprise-Version gibt es weitere Funktionen wie Backup-Streams und Live-Fragerunden. Die Vimeo-Website ist großteils in deutscher Sprache nutzbar. Sowohl Vimeo als auch der Video-Editor Vimeo Create sind als iPhone- und iPad-App verfügbar.
5. Vyond

- Gesamtbewertung: 4,7
- Bedienkomfort: 4,6
- Kundenbetreuung: 4,6
- Funktionalität: 4,4
Vyond ist eine cloudbasierte Videosoftware für Unternehmen, mit der animierte Videos, GIFs und mehr erstellt werden können. Dabei liegt ein Fokus auf der Erstellung animierter Charaktere, für die drei verschiedene 2D-Stile wählbar sind. Eine Bibliothek mit Kleidungs-, Gesicht- und Frisuroptionen und animierbaren Objekten erleichtert die individuelle Anpassung und die Lippenbewegungen der Charaktere werden automatisch mit der gesprochenen Sprache synchronisiert. Teams können Medien, Vorlagen und Charaktere gemeinsam nutzen und bearbeiten.
Vyond ist ISO-zertifiziert und DSGVO-konform, um auch größeren Unternehmen alle nötigen Sicherheitsfunktionen zu bieten. Die Software ist in vier Preisoptionen erhältlich. Da bei der Essential-Version das Vyond-Logo in allen Videos angezeigt wird, sind für Unternehmen eher die Versionen Premium, Professional und Enterprise interessant. Ab der Premium-Version können Teams Videos gemeinsam bearbeiten und die Enterprise-Version umfasst erweiterte Sicherheitsfunktionen, Schulungen und Unterstützung beim Onboarding. Leider ist Vyond bisher nicht auf Deutsch verfügbar.
Methodologie
Für die Auswahl dieser Top 5 haben wir die Produkte aus dem Bereich Videoproduktionssoftware auf Software Advice analysiert. Wir wählten die Top 5 Produkte anhand der folgenden Kriterien aus:
- Das Produkt erfüllt die folgende Definition für Software zur Videoerstellung: „Software zur Videoerstellung bietet Unternehmen und Marketingfachkräften die nötigen Tools, um Videos zu erstellen und zu veröffentlichen.“
- Das Produkt bietet Funktionen zur Videoerstellung und -bearbeitung, nicht nur für Bildschirmaufnahmen.
- Das Produkt hat zwischen dem 1. August 2020 und dem 1. August 2022 mindestens 70 Nutzerbewertungen erhalten.
- Das Produkt hat insgesamt eine Nutzerbewertung von mindestens 4,5 Sternen (Bewertung Stand August 2022).
- Das Produkt ist für Mac verfügbar.
Dieser Artikel kann auf Produkte, Programme oder Dienstleistungen verweisen, die in deiner Region nicht verfügbar sind oder die durch die Gesetze oder Vorschriften des Landes eingeschränkt sein können. Wir empfehlen, sich direkt an den Softwareanbieter zu wenden, um Informationen über die Produktverfügbarkeit und Rechtskonformität zu erhalten. Gender Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.